Heinz Gappmayr

 

Die Arbeiten von Eduard Tauss relativieren die tradierten Vorstellungen von Malerei, besonders die Erwartungen des Betrachters von einem Bild. Ihm geht es allerdings weniger um die höchst komplexe Realität der Farbe, sondern um den Prozess der Herstellung, um die Substanz des Materials, um die Beziehung zwischen Farbe und Stoff. Damit thematisiert er auf innovative Weise ein bisher kaum beachtetes, ontologisch aber elementares Problem. Der Unterschied zwischen der vom Licht bedingten Präsenz der Farbe und der kompakten Masse des Kunstharzes ist für Eduard Tauss Quelle der Inspiration.

Die Rezeption seiner Arbeiten bezieht sich auf etwas Zuständliches, das nur auf den ersten Blick als etwas Objekthaftes erscheint. Es kommt darauf an, das Sichtbare in seinem vollen Umfang das sein zu lassen, was es ist, ohne Interpretation oder symbolische Überhöhung. Die von Eduard Tauss in seinen Werken subtil präsentierte Unterscheidung von Farbe und Materie gewinnt ihre Bedeutung durch die umfassende, aber unerklärliche Beschaffenheit der Dinge.




Heinz Gappmayr

 

With his works Eduard Tauss redefines the traditional concepts of painting, specially regarding the expectations of the viewers of images. However, he is not so much concerned with the highly complex reality of colour, but rather with the production process, the essence of the material, and the relationship between colour and substance. Thus he has found an innovative way to refer to an ontological yet elementary problem that has so far received little attention. For Eduard Tauss the difference between the presence of colour conditioned by light and the compact mass of synthetic resin has been a source of inspiration.

The reactions to his works refer to a state-oriented quality which only at first glance has an object-like character. The important thing is to let what is visible take on its full existence and to leave aside all interpretation or symbolic transcendence.In his works eduard tauss presents a subtile differentiation between colour and substance which draws its significance from the comprehensive and yet incomprehensible nature of things.

© Eduard Tauss 2025